Oft treten in unserem Zusammenleben mit anderen Individuen kleinere Reibereien, Streitereien oder Missverständnisse auf, egal ob wir an Mitmenschen oder die mit uns lebenden Tiere denken.
Mit unseren menschlichen Partnern, Kollegen, Familienmitgliedern oder Freunden können wir sprechen (obwohl auch das oft schwer genug sei kann).
Mitbewohner, die einer anderen Art angehören, zu verstehen, kann oft noch deutlich schwieriger sein.
Wieso wird eine Katze plötzlich unsauber?
Warum greift der Kater seinen Bruder an, mit dem er sich jahrelang gut verstanden hat?
Aus welchem Grund miaut meine Katze plötzlich so viel nachts?
Es gibt sehr viele unterschiedliche Fragestellungen, die auftreten können, mit unterschiedlich hohem Leidensdruck für alle Beteiligten.
Generell sollten Sie bei Veränderungen, die plötzlich auftauchen nicht abwarten, sondern schnellstmöglich Rat suchen.
Je eher man z.B. plötzlich auftretende Aggressionen zwischen Katzen, die sich bis dahin bestens vertragen haben angeht, desto besser ist die Prognose, dass man das Verhältnis wieder zum Positiven verändern wird.
Die Verhaltensberatung basiert auf aktuellen Erkenntnissen der Verhaltensforschung und Verhaltensbiologie.
So wie beim Hundetraining ist es wichtig, dass Sie als Katzenhalter offen sind und eine gewisse Konsequenz an den Tag legen.
Zum Umfang meiner Beratung gehört ein Behandlungsplan, die darin enthaltenen Übungen und die unter Umständen notwendigen Änderungen im Umgang mit Ihrem Tier oder auch in der Haltung müssen fortwährend umgesetzt werden, denn sonst wird meine Beratungsleistung nicht zum Erfolg führen.
Wenn Ihre Katze ihre Geschäfte außerhalb der Katzentoilette verrichtet, ist das ein Alarmzeichen. Alle physischen Krankheiten sollten zunächst durch eine tierärztlichen Check ausgeschlossen worden sein.
Wenn Ihre Katze körperlich gesund ist, dann bin ich die richtige Ansprechpartnerin, um das Problem zu lösen.
Sowohl gegen Menschen als auch gegen tierische Mitbewohner kann aggressives Verhalten Ihrer Katze gerichtet sein. Die Liste der möglichen Ursachen ist lang und es bedarf einer genauen Anamnese, um dem Tier helfen zu können.
Mit der Anschaffung eines neuen Sofas hadern Sie noch, weil Ihre Katze es sicherlich zerstören wird?
Es gibt einfache Lösungen, damit sich alle Mitbewohner miteinander wohl fühlen im gemeinsamen Revier. Rufen Sie mich an!
Desweiteren berate ich Sie gern zu allen Fragen rund um die Gesundheit und artgerechte Ernährung Ihrer Samtpfote:
Als Tierheilpraktikerin kann ich natürlich keine Wunder bewirken! Deshalb ist es am besten, wenn Sie sich frühzeitig um Vorbeugung kümmern. Sie gehen selbst routinemäßig zum Arzt, Zahnarzt, Hautarzt, Frauenarzt usw.
Deshalb sollten Sie auch Ihrer Katze eine regelmäßige Vorsorge zukommen lassen, denn Probleme frühzeitig zu erkennen, spart Kosten und bietet Chancen, auch ernste Krankheiten gut behandeln zu können.
Unterstützend kann ich Ihnen einige naturheilkundliche Methoden anbieten, die sowohl bei Verhaltensstörungen als auch bei gesundheitlichen Problemen helfen können:
Eine naturheilkundliche Beratung kann nicht die Untersuchung beim Tierarzt ersetzen!
Bei akuten Problemen und Notfällen (Unfälle, Fieber, Verdacht auf Knochenbrüche, Atemnot , Vergiftung usw.) suchen Sie umgehend Ihren Tierarzt oder den Notdienst auf!
Aufgrund der Gesetzeslage (§3 HWG) weise ich darauf hin, dass für die hier beschriebenen Therapien und Heilweisen bis zum heutigen Zeitpunkt keine wissenschaftlichen Untersuchungen bzw. Ergebnisse zur Wirksamkeit vorliegen.
Xenia Dirksen, geb. Möhwald
geprüfte Tierheilpraktikerin | geprüfte Katzenverhaltensberaterin ADAAB(F) | Amb. ISAP
Am Nielsenpark 6
26639 Wiesmoor
Mobil (m. Mailbox): 0170 - 96 73 206
E-Mail: info@tierheilpraxis-friesland.de
Bitte hinterlassen Sie mir eine Nachricht oder schicken Sie mir eine E-Mail.
Ich melde mich schnellstmöglich zurück.
Sharing is caring
#teilenerwünscht